LFI
Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie
UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-Management

Lehrstuhl
Das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie erforscht die Weiterentwicklung von Modellierungsansätzen für Aufgaben aus der Wasserwirtschaft, die der Daseinsvorsorge für die Gesellschaft dienen. Darüber hinaus stellt die Weiterentwicklung von Ansätzen zur Digitalisierung der Lehre einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeiten dar; der Lehrgebietsleiter ist als Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und das Exploratory Teaching Space maßgeblich in die Digitalisierungsstrategie der RWTH Aachen eingebunden.
Der UNESCO Lehrstuhl erforscht Anpassungsstrategien, die im Kontext des Hydrologischen Wandels erforderlich werden und entwickelt Methodenkompetenzen zum effektiven und nachhaltigen Wasserressourcen-Management. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erstellung innovativer sowie adaptiver Aus- und Weiterbildungsangeboten von der Schule über die Universität bis in den außeruniversitären Bereich.
Zusammenarbeit mit der GUtech
Das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl haben in der Vergangenheit die Konzeption des Studiengangs Umweltingenieurwesen in enger Abstimmung mit der GUtech ausgeführt und fortlaufend weiterentwickelt.
Darüber hinaus erfolgen jährlich Summer- und Winter Schools zur Weiterbildung der Dozierenden der GUtech im Kontext des Blendend Learning vor Ort im Oman. Der Lehrgebietsleiter ist weiterhin als Mitglied des Board of Governors aktiv an der Weiterentwicklung der Gutech beteiligt.
Step2Future-Projekt
Die Hauptziele des Projektes sind die Verstetigung und Steigerung der Sichtbarkeit bereits erzielter Projektergebnisse und der Partnerschaft im Allgemeinen, die Verbesserung der Kommunikationsstrukturen und insbesondere die Stärkung des Deutschlandbezuges.
Das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl arbeitet schwerpunktmäßig an den nachfolgen aufgeführten Themen der digitalen Kompetenzen sowie der Weiterbildungsangebote und unterstützt die Qualitätssicherung im Bereich der Lehraktivitäten der Dozierenden der Gutech:
- Qualitätssicherung
- Digitale Kompetenzen
- Weiterbildungsangebote
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen steht der Leiter des Lehrgebietes sowie des UNESCO Lehrstuhls sehr gerne für Sie zur Verfügung:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken
|